KI gewinnbringend und rechtssicher einsetzen
Die EU KI-Verordnung („AI Act“) schafft einen rechtlichen Rahmen für die Entwicklung, Vermarktung und Nutzung von KI-Systemen in der Europäischen Union. Unser Seminar vermittelt praxisnah die wesentlichen Inhalte der Verordnung, einschließlich ihres Anwendungsbereichs, des risikobasierten Ansatzes und der spezifischen Pflichten für Anbieter und Verwender von KI.
Ein besonderer Fokus liegt auf der KI-Kompetenzpflicht nach Art. 4, die eine nachweisbare Sachkunde im Umgang mit KI-Systemen fordert. Ergänzend werden die Funktionsweise, Anwendungen und aktuelle Entwicklungen von KI, insbesondere generativer KI, behandelt. Praxisnahe Hinweise und Strategien unterstützen die Umsetzung der regulatorischen Vorgaben im Unternehmen.
Rechtlich (Prof. Dr. Christoph Buchmüller)
- Einführung in die KI-Verordnung und deren Bedeutung
- Anwendungsbereich
- Risikobasierter Ansatz der KI-Verordnung/Einstufung
- Vorschriften für GPAI (General Purpose AI)
- Wesentliche Pflichten aus der KI-Verordnung
- Sanktionen und Bußgelder
- Governance: Nationale und europäische Verwaltungsstrukturen
- Empfehlungen zur Umsetzung der KI-Verordnung mit praktischen Hinweisen und Strategien
Funktionsweise und Anwendung von KI (Prof. Dr. Michael Bücker)
- Funktionsweise von KI und Generativer KI wie großen Sprachmodellen (LLMs), wie etwa ChatGPT
- Anwendungen und Einsatzgebiete von KI-Modellen, insbesondere Generativer KI: Beispiele aus Unternehmen
- Die wichtigsten KI-Tools, Plattformen und Integrationen
- Best-Practices im Umgang mit Sprach-KI
- Agenten und Retrieval Augmented Generation
- Probleme und ethische Aspekte beim Einsatz von KI-Modellen
- Ausblick: zukünftige Entwicklungen von KI
Anbieter:
cogniport Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH
E-Mail-Adresse:
Telefon:
Teilnahmebedingungen:
Termine:
2
Preis pro Teilnehmer:
400,00 €
Dauer der Schulung:
1 Tag à 2 Stunden
Kategorie:
Termin:
27.08.2025
Dauer:
1 Tag à 2 Stunden
Schulungsnummer:
6709
Ort:
Online-Seminar
Trainer:
Buchmüller, Dr. Christoph
Freie Plätze:
59
Termin:
07.10.2025
Dauer:
1 Tag à 2 Stunden
Schulungsnummer:
6710
Ort:
Online-Seminar
Trainer:
Buchmüller, Dr. Christoph
Freie Plätze:
60
Kein passender Termin für Sie dabei?
Mit der unverbindlichen Buchung auf unsere Warteliste informieren wir Sie, sobald ein neuer Termin für diese Schulung veröffentlicht wird.
Sie möchten diese Schulung individuell für Ihre Verwaltung buchen?